UNSERE VISION – WIR WERDEN 100 JAHRE LANG WÄRME ERZEUGEN
Bei unserer Vision, 100 Jahre lang Wärme zu erzeugen, geht es zum einen darum, Produkte herzustellen, die Menschen bei jedem Wetter über mehrere Jahre warm halten, aber auch darum, dass wir als Unternehmen mit Wärme und Respekt gegenüber allem und jedem handeln, der auf die eine oder andere Weise von uns betroffen oder abhängig ist.
Unser Ziel ist es, verantwortungsbewusste und nachhaltige Produkte herzustellen, die Jahr für Jahr verwendet werden können, wobei die Menschen hinter den Kleidungsstücken im Mittelpunkt stehen. Das bedeutet, dass wir bei allen Entscheidungen, die wir treffen, eine langfristige Perspektive haben. Die Kleidung sollte zeitlos, funktional und von sehr hoher Qualität sein, um dem Verschleiß entgegenzuwirken. Welche Ressourcen wir nutzen, wie wir sie nutzen und wofür sie verwendet werden, ist eine Frage der Verantwortung für Umwelt, Mensch und Tier. Wir arbeiten ständig daran, unsere Produktion zu verbessern, um die Umwelt so wenig wie möglich zu belasten.
Woolpower ist der lebende Beweis dafür, dass es möglich ist, eines der führenden Unternehmen in der schwedischen Textilindustrie zu sein, ausschließlich in Schweden zu produzieren und gleichzeitig verantwortungsbewusst und vorsichtig gegenüber der Welt um uns herum zu handeln.
UNSERE EIGENTÜMER
Woolpower gehört den Brüdern Adam und Daniel Brånby und ist Teil des Familienunternehmens Ekstigen AB. In der gleichen Unternehmensgruppe finden Sie Gränsfors Bruk, Wetterlings und Svedbro Smide, die unter anderem handgeschmiedete Äxte und das Tove-Kuhfüße herstellen. Alle drei Unternehmen haben etwas sehr Wichtiges gemeinsam: Sie behalten ihre Produktion in Schweden und schätzen die Handwerkskunst, das Wissen, die Umwelt und die Tradition. Besuchen Sie gerne unsere Kollegen von gransforsbruk.com, wetterlings.se und svedbrosmide.se, um mehr über das Schmieden und ihre Produkte zu erfahren.
Daniel und Adam sowie ihr Vater und ehemaliger Eigentümer Gabriel Brånby haben den Grundstein für die feste Überzeugung von Woolpower gelegt, dass es möglich ist, ein verantwortungsvoller Textilhersteller in Schweden zu sein. Eine langfristige Perspektive sollte die Grundlage für alle getroffenen Entscheidungen sein, auch wenn dies kurzfristig geringere Gewinnmargen bedeutet. Daniel und Adam zögern nicht. Trotz der Tatsache, dass die Kosten für eine Näherin in Schweden etwa den Kosten für 30 Näherinnen in z .B. Bangladesch entsprechen, schwimmen sie hartnäckig gegen den Strom und halten die Produktion in Schweden.
UNSERE GESCHICHTE
Woolpower war früher unter dem Namen Ullfrotté bekannt. Das Unternehmen wurde 1969 in Östersund als Produktionseinheit und Subunternehmer des schwedischen Genossenschaftsverbandes (KF) gegründet und hieß damals Vinetta. Zu Spitzenzeiten beschäftigte das Unternehmen mehr als 530 Mitarbeiter und produzierte hauptsächlich Nylonstrumpfhosen. Anfang der 1970er Jahre wurde in Zusammenarbeit mit den schwedischen Streitkräften das Material Ullfrotté Original entwickelt. Ziel war es, warme, strapazierfähige und pflegeleichte Funktionsunterwäsche zu entwickeln. Die ersten Kleidungsstücke von Ullfrotté wurden erstmals 1972 hergestellt.